Der Imkerverein Kirchweyhe nahm anlässlich der Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 26.01.2020 eine Verjüngung des Vorstands vor.

Der bisherige Vorstand mit Manfred von Weyhe (1. Vorsitzender) und Klaus Kassler (2. Vorsitzender) erklärten aus Altersgründen ihren Rücktritt und wurden von der Versammlung mit viel Applaus, Blumen und Dankesworten geehrt.

Insbesondere die Arbeit von Manfred von Weyhe wurde nach 28 Jahren im Vorstand, geführt mit großem Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit und bei Vorträgen an Kindergärten und bei Projektwochen in Schulen gewürdigt.

Im Detail wurde beispielsweise über 10 Jahre lang am Kreismuseum Syke über Bienen, Imker und wichtige Faktoren in der Natur aufgeklärt. Natürlich stand im Verein auch das Einbinden und die Betreuung von Neuimkern oder die Koordination und die Durchführung von Reinigungstagen für Beuten und Equipment regelmäßig auf dem Programm.

Die Versammlung bedankte sich mit langem Beifall und wählte schließlich Manfred von Weyhe zum Ehrenvorsitzenden. So kann die generationenübergreifende Weitergabe von Wissen und Erfahrung sichergestellt werden.

Neu in den Vorstand wurde Uwe Struckmeier (1. Vorsitzender) aus Dreye und Christian Tammen (2. Vorsitzender) aus Sudweyhe gewählt. Mit symbolischer Übergabe des Vereinsstempels

hat nun Uwe Struckmeier, der seit 2017 dem Verein angehört, die Amtsgeschäfte übernommen.

Ideen für die zukünftige Ausrichtung des Vereins hat er einige, so plant er beispielsweise regelmäßige themenspezifische Gesprächsrunden im Verein einzuführen, so dass sich die Mitglieder häufiger

über akute Problemstellungen und Abhilfen oder über ihre Betriebsweisen austauschen können.

Insbesondere muss der Kontakt zu den Landwirten und der Öffentlichkeit gesucht werden, da die Biene stellvertretend für die Insekten steht und als ein Anzeiger für den Zustand in der Natur gesehen werden muss.

Des Weiteren wurden in den Vorstand Xenia von Weyhe aus Dreye (jetzt Schriftführerin) und Petra Gelshorn aus Lahausen (jetzt Kassenwartin) gewählt. Die beiden vertauschten ihre bisherigen Zuständigkeitsbereiche und Xenia von Weyhe übergab die alte Tabakdose mit den „baren Mitteln“ an Petra Gelshorn.

Zum Kassenprüfer wurde Jens Schulken wieder- und  Hagen Pirkotsch (beide aus Sudweyhe) neu hinzu gewählt. Ebenso wurde Miroslaw Krohn aus Sudweyhe neu auf das frisch geschaffene Amt des „Obmanns für Medien & Neuimker-Betreuung“ gewählt.

Als Honigobmann wurde der frühere 2. Vorsitzende Klaus Kassler aus Kirchweyhe gewählt. Bestätigt wurde in seinem Amt als Gesundheitsobmann Adolf Scherbinske aus Thedinghausen. Hervorzuheben ist, dass alle Kandidaten einstimmig, also ohne Gegenstimmen gewählt wurden und dass die Verjüngung somit von allen Imkern getragen wird.

Die großen Aufgaben wurden auf der Jahreshauptversammlung durch die Berichte umrissen, die Themenbereiche wie Honig & Wachs (Zusammensetzungen, Kontrollen, Verunreinigungen, Preisen & Kennzeichnungen), Bienengesundheit (hier insbes. die Faulbrut-Seuchenausbrüche 2019 in Weyhe & Bremen, der Umgang mit den Behörden sowie die Ausbildung & amtliche Bestellung weiterer „Bienensachverständige“ im Verein), Wanderung, Zucht und Bienenweide (inkl. Klima, Landwirtschaft & Umweltschutz) sowie Fortbildungen, Neuimker-Ausbildungen und -betreuung behandelten. Damit wurde deutlich, dass sich Imker in einem breiten Wissensfeld auskennen müssen.

Der Imkerverein Kirchweyhe besteht Stand 01.01.2020 aus 37 Mitgliedern (darunter 7 Frauen) mit 244 Völkern. Die älteste Bienenhalterin wird dieses Jahr 90, der jüngste gerade einmal 11 Jahre alt.

Imkerverein Kirchweyhe
Uwe Struckmeier, 1. Vors.

Bildbeschreibung von links:
Manfred von Weyhe, Klaus Kassler, Petra Gelshorn, Christian Tammen, Xenia von Weyhe, Uwe Struckmeier