Bitte beachten: Der 4. Kurstag der Imkerlichen Grundschulung 2022/23 wurde für den A-Kurs und den B-Kurs vom 17.12.2022 auf den 10.12.2022 vorgezogen.
Bitte beachten: Der 4. Kurstag der Imkerlichen Grundschulung 2022/23 wurde für den A-Kurs und den B-Kurs vom 17.12.2022 auf den 10.12.2022 vorgezogen.
Es gibt neue Informationen vom D.I.B. bezüglich der Honigsorten, zusammengestellt von Georg Johrend.
WeiterlesenGeorg Johrend hat freundlicherweise einige Tipps und Hintergrundinformationen zur Verarbeitung von Honig zusammengestellt.
WeiterlesenMinisterin Otte-Kinast war auf Einladung der Bienenfreunde Verden zu Gast in Kirchlinteln, um sich ein umfangreiches Blühfeld-Projekt anzuschauen und sich über die Folgen der sog. „Selbstbegrünungspflicht“ zu informieren, die ab 1. Januar 2023 in Kraft treten soll.
Weitere Details zu dem Besuch und den Hintergründen gibt es in der Kreiszeitung.
Hallo zusammen,
es ist wieder so weit, die Anmeldung für den nächsten Imkergrundkurs ist ab sofort möglich.
Auch diesmal werden 2 Kurse mit max. 16 Kursteilnehmer geplant. Wenn der A-Kurs ausgebucht ist, wird der B-Kurs gestartet.
Die beiden Terminflyer mit vielen Infos, sowie der Anmeldebogen für den Imkergrundkurs, sind als Dateianhang dabei.
Schüler, Studenten … zahlen nur die Hälfte der Kursgebühr, Nachweis für die VHS erforderlich.
Wenn nur der „DIB-Fachkundenachweis Honig“ gebucht wird, so ist die Teilnahme an folgenden Kurstagen zwingend notwendig: 5, 6 und 9 – 11, die Kursgebühr beträgt 80,00€, keine Ermäßigung möglich.
Bitte das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular an die VHS senden. Wenn dies geschehen ist, bitte mich kurz informieren, danke.
Die Kursgebühr erst nach Aufforderung durch die VHS überweisen.
Die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes müssen von allen eingehalten werden.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Johrend
Die Daten und der Flyer zur nächsten Imkerlichen Grundschulung für 2022/23 sind nun online!
Am 28.01.2022 ist ein neues Tierarzneimittelgesetz in Kraft getreten. Ab diesem Zeitpunkt ist es verpflichtend, jede Arzneimittel-Anwendung für die zur Lebensmittelgewinnung dienenden Tiere zu dokumentieren. Darunter fallen natürlich auch die Bienen. Weitere Infos findet ihr auf der Seite vom Bieneninstitut Celle.
Einen Vordruck für ein Bestandbuch findet ihr unter den Formularen.
Es gibt einen neuen Inhalt, nämlich einen kurzen Hinweis zur den Insektenbeauftragten des Landkreises für Fragen bezüglich Wespen und Hornissen.
In diesem Zuge haben wir auch die Menüstruktur hier auf der Seite etwas umgestellt, damit das Menü auch auf normal großen Geräten wieder in einer Zeile dargestellt werden kann.
Hinterlasst uns gernen einen Kommentar und schreibt uns, wie Ihr die neue Strukur findet!
In der Samtgemeinde Kirchdorf wurde am 27.04.2021 des Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt.
Weitere Infos zu dem Sperrbezirk usw. findet ihr unter folgenden Links: Allgemeinverfügung des Landkreises Diepholz 39/21/18 und Karte Allgemeinverfügung SB LK DH 04-2021 (arcgis.com)
Sind sie wieder oder noch immer auf dem Vormarsch?
„Imkerei reglementieren“ wie in den beiden Weser-Kurier Artikeln gefordert, oder was spricht dagegen, wie im Schreiben des 1. Vorsitzenden des IV-KW dargestellt?
© 2023 Kreisimkerverein Diepholz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑