Der Imkergrundkurs 2020/2021 des KIV-Diepholz in Kooperation mit der VHS des Landkreises Diepholz muss leider ausfallen
Der Imkergrundkurs 2020/2021 des KIV-Diepholz in Kooperation mit der VHS des Landkreises Diepholz muss leider ausfallen
Der 3. Praxistag „Honigschleudern“ der aus dem Mai in den Juli verschoben wurde, muss leider entfallen.
Unter den heutigen Vorgaben ist es nicht möglich, die anfallenden Arbeitsschritte mit einem Abstand von 1,5 bis 2 m zu erledigen, trotz tragen eines Mund- und Nasenschutzes aller Teilnehmer.
Es gilt ja weiterhin, dass Großveranstaltungen bis Ende Oktober verboten bleiben.
Diese bundesweite Regelung gilt für Veranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregeln (z.B. Abstand halten) nicht möglich sind.
Turnusgemäß wählte der Kreis-Imkerverein Diepholz bereits am 04. März im Hotel zur Börse in Twistringen einen neuen Vorstand.
Neuer 1. Vorsitzender ist Bernhard Meyer aus Twistringen.
Außerdem neu gewählt ist Thorsten Ulbig aus Asendorf als Obmann für Bienengesundheit. In ihren bisherigen Ämtern bestätigt wurden Ingrid Kordes (2.Vorsitzende), Imke Morawski (Schriftführerin),
Heinz-Jürgen Grashorn (Schatzmeister), Georg Johrend (Honigobmann) und Norbert Wagner (Medienobmann).
Nach über 20 Jahren erfolgreicher Arbeit stand der bisherige Vorsitzende Werner Warneke aus Nechtelsen, Mitglied im Imkerverein Sulingen, nicht zur erneuten Wahl bereit. Werner gebührt Dank für seine engagierte Vorstandsarbeit. Er hat die Erfolge in der Imkerei auf Kreisebene maßgeblich mitgeprägt.
WeiterlesenDer Imkerverein Kirchweyhe nahm anlässlich der Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 26.01.2020 eine Verjüngung des Vorstands vor.
WeiterlesenXenia von Weyhe hat ein umfangreiche Chronik des Vereins zu seinem 70-jährigen Bestehen des Ortsvereins Kirchweyhe zusammen gestellt.
Auch dieses Jahr im Mai veranstaltet die Imkerei Schneider aus Syke-Steimke wieder einen Tag der offenen Tür.
Weiter Details wird wie immer auf der Seite der Imkerei Schneider bekannt gegeben.
Der Kreisimkerverein Diepholz führt am
Samstag, dem 13.10.2018 von 07:00-17:00 Uhr,
einen Waschtag durch und möchte so den Imkerinnen und Imkern der Vereine die Möglichkeit geben Bienenbeuten, Rähmchen und Zubehör unter fachlicher Anleitung zu reinigen/zu desinfizieren.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, alte Waben einzuschmelzen. Gefäße für das ausgeschmolzene Wachs nicht vergessen.
Am 5.August 2018 ab 11 Uhr grillen die Sulinger Imker in Sulingen in der Weichselstraße 33. Anmeldungen nehmen Ingrid und Heinrich Kordes bis zum 29.Juli unter 04271/3173 oder 0160-96255226 entgegen. Wir würden uns freuen, wenn alle Teilnehmer etwas zum Büffet beisteuern. Der Kostenbeitrag für Grillgut und Getränke beträgt 10 €/Person.
Im Juni unternimmt der Sulinger Imkerverein einen Ausflug zum Lehrbienenstand nach Delmenhorst, um von versierten Kollegen etwas über die Bienenzucht zu erfahren. Über das normale Handwerkszeug hinaus, wollen wir uns mit Leistungskriterien und -anforderungen vertraut machen. Ein Termin steht noch nicht fest, wird aber nachgereicht, sobald bekannt.
Am 16. und 17. November 2018 findet in Sulingen ein Workshop zur Metherstellung statt. Anmeldungen können ab sofort erfolgen an Heike Niemeyer unter . Sobald die Anmeldung eingegangen ist, werden weitere Informationen über benötigtes Material zugeschickt. Wenn vorab noch Fragen offen sind, meldet euch gern bei Heike Niemeyer.
© 2021 Kreisimkerverein Diepholz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑